Am Anfang der Stillzeit oder auch besonders, wenn das Kind wächst kommen Phasen, in denen die Brust nicht auf Anhieb die gewünschte Milchmenge produziert. *Anzeige*
Nach der Geburt – Probleme mit der Milchmenge
Was kann man tun, wenn man zu wenig Milch hat beim Stillen? Hier kommen ein paar Tipps bei zu wenig Milch.
- Mit dem Baby ins Bett kuscheln und ganz oft anlegen.
- Zusätzlich Milch abpumpen ( Die Pumpe kann der Gynäkologe auf Rezept verschreiben)
- *Bockshornkleesamenkapseln helfen die Milchmenge zu erhöhen
- *Stilltee oder Malzbier trinken
- 3 Liter Wasser oder Tee trinken
- Stressreduktion: Besuch oder jegliche Stressfaktoren meiden
- Erst eine Brust wirklich leer trinken lassen, dies ist meist nicht nach 5 Minuten getan, bei der nächsten Stillmahlzeit die andere Brust komplett leer trinken
- Entspannung und Brustmassagen sorgen für ein besseres Fließen der Milch
- Wärme sorgt ebenfalls für ein leichteres fließen der Milch
- Das Baby tragen und oft enger Hautkontakt, sorgen für die richtige Hormonausschüttung und steigert die Milchprodukion
Wenn ein Kind tagsüber 5-6 nasse Windeln hat und nicht viel an Gewicht verliert, kann man davon ausgehen, dass das Kind genügend Milch bekommt.
Wissenswertes für stillende Mütter